Datenschutzerklärung

Transparenz über den Umgang mit Ihren persönlichen Daten bei vireliosomax

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

vireliosomax GmbH
Templiner Str. 2
16798 Fürstenberg/Havel, Deutschland
Telefon: +4941659987094
E-Mail: info@vireliosomax.com

Falls Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte geltend machen möchten, können Sie sich jederzeit unter den oben genannten Kontaktdaten an uns wenden. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln diese stets vertraulich entsprechend den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen.

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Bei der Nutzung unserer Zero-Based Budgeting Plattform erheben wir verschiedene Kategorien von Daten, um Ihnen den bestmöglichen Service bieten zu können. Die Datenerhebung erfolgt dabei transparent und zweckgebunden:

  • Persönliche Identifikationsdaten wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer bei der Registrierung
  • Finanzdaten und Budgetinformationen, die Sie zur Nutzung unserer Budgetierungstools eingeben
  • Technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Informationen und Gerätedaten für die ordnungsgemäße Funktionalität
  • Nutzungsverhalten und Interaktionsdaten zur Verbesserung unserer Dienstleistungen
  • Kommunikationsdaten aus dem Kundenservice und Support-Anfragen

Die Erhebung erfolgt grundsätzlich nur, wenn Sie uns diese Daten freiwillig zur Verfügung stellen oder wenn sie für die technische Bereitstellung unserer Services erforderlich sind. Besonders sensible Finanzdaten werden dabei mit höchsten Sicherheitsstandards behandelt und verschlüsselt gespeichert.

3. Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken auf Basis unterschiedlicher Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:

  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Bereitstellung unserer Budgetierungs- und Finanzplanungsservices
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Verbesserung der Plattform, Analyse des Nutzerverhaltens und technische Optimierung
  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Newsletter-Versand und Marketing-Kommunikation nach ausdrücklicher Zustimmung
  • Gesetzliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Aufbewahrung von Daten zur Erfüllung steuerlicher und handelsrechtlicher Pflichten

Ihre Finanzdaten verwenden wir ausschließlich zur Bereitstellung unserer Zero-Based Budgeting Tools und zur Generierung personalisierter Finanzanalysen. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur in den in dieser Erklärung beschriebenen Ausnahmefällen oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

4. Datenweitergabe und externe Dienstleister

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. In folgenden Fällen kann jedoch eine Übermittlung erforderlich sein:

  • IT-Dienstleister für Hosting, Wartung und technischen Support unserer Plattform
  • Zahlungsdienstleister zur sicheren Abwicklung von Transaktionen und Abrechnungen
  • Gesetzlich vorgeschriebene Übermittlungen an Behörden bei entsprechender Rechtsverpflichtung
  • Auftragsverarbeiter für spezielle Funktionen wie E-Mail-Versand oder Datenanalyse
Alle externen Dienstleister sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet. Die Übermittlung erfolgt nur im erforderlichen Umfang und unter Wahrung höchster Sicherheitsstandards.

Bei Dienstleistern außerhalb der Europäischen Union stellen wir durch entsprechende Garantien (wie Standardvertragsklauseln) sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Sie haben jederzeit das Recht, Informationen über unsere Auftragsverarbeiter zu erhalten.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit unentgeltlich geltend machen:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über alle zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen
  • Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen
  • Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen
  • Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO): Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Ihre Daten können in einem strukturierten Format übertragen werden
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung aus besonderen Gründen widersprechen

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns unter info@vireliosomax.com oder an unsere Postadresse. Wir werden Ihr Anliegen umgehend und spätestens innerhalb eines Monats bearbeiten. Bei komplexen Anfragen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern, worüber wir Sie entsprechend informieren würden.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen daher umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein:

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern
  • Verschlüsselung sensibler Daten in unseren Datenbanken mit modernen Verschlüsselungsstandards
  • Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und Updates unserer IT-Infrastruktur
  • Strenge Zugangskontrollen und Berechtigungskonzepte für Mitarbeiter
  • Automatische Backup-Systeme und Disaster-Recovery-Verfahren
  • Kontinuierliche Überwachung auf Sicherheitsvorfälle und verdächtige Aktivitäten
Trotz aller Schutzmaßnahmen kann keine Datenübertragung über das Internet zu 100% sicher garantiert werden. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, wie die Verwendung sicherer Passwörter und die regelmäßige Aktualisierung Ihrer Zugangsdaten.

Im unwahrscheinlichen Fall einer Datenschutzverletzung werden wir Sie und die zuständigen Behörden unverzüglich informieren und alle erforderlichen Maßnahmen zur Schadensbegrenzung ergreifen.

7. Speicherdauer und Löschfristen

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen:

  • Nutzerdaten werden für die Dauer der aktiven Nutzung unserer Services gespeichert
  • Nach Kündigung Ihres Accounts werden Daten nach 30 Tagen vollständig gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
  • Rechnungsrelevante Daten werden gemäß steuerrechtlichen Vorgaben 10 Jahre aufbewahrt
  • Log-Dateien und technische Daten werden nach maximal 6 Monaten automatisch gelöscht
  • Newsletter-Daten werden bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung gespeichert

Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. In diesem Fall informieren wir Sie über eventuelle Einschränkungen und die Gründe dafür.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet verschiedene Cookies und ähnliche Technologien zur Verbesserung der Funktionalität und Nutzererfahrung:

  • Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Funktionen wie Anmeldung und Sessionverwaltung
  • Funktionale Cookies: Speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen für ein personalisiertes Nutzererlebnis
  • Analytische Cookies: Helfen uns bei der Analyse der Website-Nutzung zur Verbesserung unserer Services
  • Marketing-Cookies: Werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung für zielgerichtete Werbung verwendet

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unsere Cookie-Einstellungen anpassen oder Cookies in Ihrem Browser deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität unserer Website einschränken kann. Detaillierte Informationen zu den verwendeten Cookies finden Sie in unserer separaten Cookie-Richtlinie.

9. Internationale Datentransfers

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In bestimmten Fällen kann jedoch eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein:

  • Cloud-Services für Backup und Datensicherung mit Servern in sicheren Drittländern
  • Technischer Support durch internationale Dienstleister mit entsprechenden Schutzmaßnahmen
  • Integration von Services, die teilweise außerhalb der EU betrieben werden
Bei allen internationalen Datentransfers stellen wir durch entsprechende Garantien ein angemessenes Datenschutzniveau sicher. Dies erfolgt durch EU-Standardvertragsklauseln, Angemessenheitsbeschlüsse oder vergleichbare Schutzmaßnahmen.

Eine Liste aller Länder, in die Daten übertragen werden, sowie die jeweiligen Schutzmaßnahmen können Sie jederzeit bei uns anfordern. Wir prüfen regelmäßig die Notwendigkeit und Angemessenheit aller internationalen Datentransfers.

10. Besondere Bestimmungen für Minderjährige

Unsere Services richten sich grundsätzlich an Personen ab 18 Jahren. Sollten wir Kenntnis davon erlangen, dass wir personenbezogene Daten von Minderjährigen ohne entsprechende Einwilligung der Erziehungsberechtigten erhalten haben, werden wir diese Daten umgehend löschen.

Für Personen zwischen 16 und 18 Jahren ist die Nutzung unserer Services nur mit ausdrücklicher Einwilligung der Erziehungsberechtigten gestattet. Diese Einwilligung muss vor der Registrierung eingeholt und uns nachgewiesen werden.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen und unserem Service-Angebot zu entsprechen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail mitteilen oder über unsere Website bekannt geben.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Umgang mit Ihren Daten informiert zu bleiben. Die aktuelle Version ist stets unter vireliosomax.com/privacy-policy abrufbar.

Kontakt für Datenschutzfragen

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:


vireliosomax GmbH - Datenschutz
Templiner Str. 2, 16798 Fürstenberg/Havel
E-Mail: info@vireliosomax.com
Telefon: +4941659987094

Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert.